Balkon, Terrasse
Eine gute Alternative zu Tropenhölzern ist Thermoholz. Das Holz wird mehrerer Stunden einer Temperatur von 160 - 280º C ausgesetzt. Dies geschieht beispielsweise mittels Wasserdampf und immer unter Ausschluss von Sauerstoff, um eine Verbrennung zu verhindern. Dadurch wird die Zellstruktur des Holzes so verändert, dass seine Fähigkeit Wasser aufzunehmen stark reduziert wird. Durch dieses Verfahren erhalten unsere einheimischen Hölzer die gleiche Widerstandsklasse wie die besten Tropenhölzer und können dadurch bedenkenlos der Witterung ausgesetzt werden. Möchte man die dunkle Farbe erhalten muss regelmäßig nachgeölt werden, ansonsten vergraut auch Thermoholz mit den Jahren.
Thermoesche verlegt auf einem Balkon mit Waschbetonplatten.
©Paul Holder GmbH • Möbel + Innenausbau • Hardtgasse 8 • 72813 St. Johann-Upfingen